Voluson P8 Gynäkologische Sonographie
Schnelle, einfache Bilddarstellung für die gynäkologische Versorgung
Mit der hochauflösenden Sonographie der weiblichen Genital- bzw. Urogenitalorgane erschließen sich zunehmend valide diagnostische Möglichkeiten, pathologische Veränderungen frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen einzuleiten. Neben der Erkennung von Anomalien und Pathologien an Uterus und Ovarien bieten sich die modernen Darstellungstechniken auch für die Fertilitätssprechstunde bzw. für die Ursachendiagnostik bei Infertilität an.
Schnelle, einfache Bilddarstellung für die gynäkologische Versorgung
- Vereinfachte Gewinnung hervorragender 2D-Bilder.
- Die 3D/4D-Bildgebung erweitert durch die Darstellung zusätzlicher anatomischer Perspektiven das Spektrum Ihrer diagnostischen Möglichkeiten.
- Höchste Bedienfreundlichkeit und komfortzentriertes Systemdesign.
- Hilfreiche Assistenzprogramme zur Verkürzung von Routineabläufen.
Vereinfachte 2D-Bildgebung
Mit der Voluson Performance Serie erhalten Sie schnell und einfach hervorragende 2D-Bilder – ohne zeitaufwändige Optimierung der Geräteeinstellung und ohne unangenehme Bewegungen des Schallkopfes.
- Optimiert für Klarheit und Details bei einem Minimum an Einstellaufwand
- Auto-Optimierung für 2D und Doppler auf Knopfdruck
- Klare Darstellung von Gefäßstrukturen mit trennscharfem Farbdoppler
Der 3D-Vorteil
Die 3D/4D-Volumen-Bildgebung bietet Ihnen Schnittebenen und verbesserte Einsichten, die mittels 2D-Abtastung nicht möglich sind. Die 3D-Bildgebung kann äußerst hilfreich sein, um bei gynäkologischen Untersuchungen eine alternative Perspektive anzubieten, u. a. für die Identifizierung von kongenitalen Anomalien des Uterus, die Evaluierung des Endometriums sowie die Platzierung von Intrauterinpessaren. Die Voluson Performance Serie bietet viele hilfreiche Funktionen und Darstellungsmodi, mit denen die 3D-Bildgebung vereinfacht wird.
- Single View – ermöglicht auf einfache Weise die Darstellung der Frontalebene für Uterusform, Endometrium und Lokalisierung/Platzierung von Intrauterinpessaren.
- Tomographic Ultrasound Imaging (TUI) – ermöglicht auf Knopfdruck eine tomographische Übersichtsdarstellung multipler paralleler Schnitte und vereinfacht damit die Beurteilbarkeit räumlich komplexer Strukturen.
Nicht zuletzt dank der zusätzlichen Perspektiven der 3D-Bildgebung können Sie sicher sein, Ihren Patientinnen eine umfangreiche bildgebende Diagnostik auf sehr hohem qualitativen Niveau zu bieten.
Leichte Schallköpfe mit breitem Bildfeld. Sie haben die Auswahl aus einer umfangreichen Palette an innovativen 2D- und 3D-Schallköpfen, die neben einer überragenden Bildqualität einen ausgezeichneten Komfort sowohl für den Untersucher als auch für die Patientin bieten, u. a.:
- Wide-Sektor-Sonden für abdominelle und endovaginale Applikationen zeigen in einem einzigen Bild mehr anatomische Informationen, als dies mit herkömmlichen Versionen möglich ist.
- Beta View – gestattet das elektronische Schwenken der Schnittebene, ohne die Sonde anwinkeln zu müssen. Diese Möglichkeit trägt insbesondere in Verbindung mit der transvaginalen Applikation zu einer komfortablen und schmerzfreien Untersuchung bei.