Voluson P8 Assistierte Reproduktionsmedizin
Möglichkeiten realisieren
Die Versorgung von Patientinnen mit Fertilitätsschwierigkeiten stellt eine komplexe Herausforderung dar. Zusätzliche Informationen können Ihnen dabei helfen, zuverlässige Entscheidungen zur Diagnose, Behandlung und Überwachung zu treffen.
Die Voluson™ Produktfamilie von GE Healthcare unterstützt Ihre Arbeit mit einer umfassenden Reihe an innovativen und hilfreichen Entwicklungen für die Fertilitätsbehandlung. Hilfreiche Funktionen für die assistierte Reproduktionsmedizin, entwickelt in Zusammenarbeit mit führenden Spezialisten dieses Fachbereichs, helfen Ihnen dabei, das Potenzial für eine erfolgreiche Behandlung zu steigern.
Die Performance-Serie bietet:
- Klare, scharfe 2D-Bilder und detailreiche 3D/4D-Volumen von Uterus, Eileitern und Ovarien
- Konsistente Bild- und Messdatenerfassung, um Verläufe und langfristige Veränderungen sicher erfassen zu können
- Automatisierte Funktionen und Assistenzprogramme zur Erhöhung der Präzision bei gleichzeitiger Verkürzung der Untersuchungsdauer
- Einfache Bedienung, damit Sie produktiver arbeiten können
Fertilitätsbeurteilung
Die 3D-Bildgebung bietet eine zusätzliche Perspektive zur Beurteilung der Fertilität, indem sie anatomische Ansichten liefert, die mit Hilfe der konventionellen 2D-Sonographie allein nicht möglich sind. Diese zusätzlichen Darstellungen erleichtern die Erkennung von kongenitalen Anomalien des Uterus und die Evaluierung des Endometriums. Die 3D-Bildgebung der Voluson Performance Serie ist überaus bedienungsfreundlich und bietet innovative Funktionen für eine schnelle, präzise und zuverlässige Diagnose.
- Single View – ermöglicht auf einfache Weise die Darstellung der Uterus-Frontalebene zur Beurteilung von Uterusform und -größe sowie des Endometriums.
- 3D-Sonohysterographie – ermöglicht eine virtuelle 3D-Rekonstruktion der Eileiter zur Bewertung der Durchgängigkeit.
Vereinfachtes Follikel-Tracking
In einer Praxis mit hohen Fallzahlen stellt das Follikel-Tracking eine weitere Herausforderung für einen effizienten Arbeitsablauf dar. Die Voluson Performance Serie bietet produktivitätssteigernde Assistenzprogramme und Automatisierungen, die Ihnen dabei helfen, die hohe Qualität Ihrer Untersuchungen zu erhalten und gleichzeitig den Zeitaufwand zu reduzieren.
- SonoAVC™Follikel bietet eine reproduzierbare und effiziente Methode zur Überwachung der Follikelentwicklung bei Patientinnen, die einer ovariellen Stimulation unterzogen werden: Untersucher profitieren so vom Besten aus beiden Darstellungsmodi.
SonoAVC™Follikel kombiniert die Schnelligkeit und die vollständige räumliche Echoerfassung der 3D-Bildgebung mit der einfachen Handhabbarkeit von 2D-Schnitten.
Die Bedienung ist erstaunlich simpel: Nach einer einfachen 3D-Abtastung der Ovarien erfolgt auf Knopfdruck eine automatische Messung der Größen und der Volumina der Follikel. Dies bietet folgende Vorteile:
- Verkürzung der Untersuchungsdauer um mehr als 60 %. Mit einem einzigen 3D-Sweep wird das Volumen des gesamten ovariellen Komplexes erfasst und die gewünschten 2D-Schnitte im Anschluss zur Verfügung gestellt.
- Standardisierte Follikelmessungen und eine verringerte Inter-Observer-Variabilität im Vergleich zur manuellen Beurteilung.
- Möglichkeit der retrospektiven Nach- oder Neubeurteilung durch Extraktion von Schnitten aus gespeicherten Volumendaten.
Unterstützung von Interventionen
Bei ultraschallgestützten Interventionen ist die Präzision ein wesentlicher Faktor. Die Voluson Performance Serie bietet spezielle Funktionen und Darstellungseigenschaften, die zu einer hohen Sicherheit und Zuverlässigkeit beitragen.
- Deutlich sichtbare Nadelposition bei Eizellen-Punktionsverfahren dank hochauflösender Darstellungstechnik.
- Bestimmung der optimalen Transferposition für die Embryoimplantation mit Hilfe der 3D-Bildgebung.
- Evaluierung der Implantationsposition mittels Tomographic Ultrasound Imaging (TUI), der tomographischen Abbildung multipler paralleler Schnitte.
- Schnelle Beurteilung des Blutflusses im Corpus luteum mit Hilfe des besonders fein abgrenzenden HDFlow.
- Dokumentation der fetalen Herztätigkeit und der Herzfrequenz mittels M-Modus.
Komfort und Mobilität
Die hochmobilen, schlanken Systeme der Voluson Performance Serie sind nicht zuletzt mit Blick auf Bedienungsfreundlichkeit und Produktivität konzipiert und verfügen über innovative Funktionen, die Untersuchungen vereinfachen und die Arbeitsabläufe verkürzen.
- Ein optionaler Akku sorgt dafür, dass das System – z. B. nach einem Wechsel des Standorts – ohne Neustart sofort einsatzbereit ist.
- Intuitiv erfassbares Bedienpanel für einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen, für eine Verkürzung der Untersuchungsdauer und für eine Minimierung belastender Arm- und Handbewegungen.
- Integrierte Peripheriegeräte, u. a. ein Software-DVR-Modul zur Erweiterung der Dokumentationsmöglichkeiten.
Vereinfachte Erstellung und Archivierung von Berichten
- Exportieren von PDF-Berichten mit Bildern und Grafiken mit nur einem Knopfdruck.
- Integriertes WLAN für effiziente und sichere Übermittlung von Berichten und Bildern.