Venue - Entwickelt für den multidisziplinären Einsatz im Schockraum und in der Notfallambulanz


Krankenhäuser stehen vor der Herausforderung, die technische und insbesondere die informationstechnische Ausstattung der Notaufnahmen auf den aktuellen Stand der Technik anzupassen. Unsere Venue-Familie unterstützt Sie dabei mit einer langen Akkulaufzeit, hoher Mobilität und Künstlicher Intelligenz.

Venue steht für ein vollkommen neuartiges Systemkonzept für vielfältige Anwendungen im Point-of-Care-Bereich. Das robuste Premium-Tablet-Ultraschallsystem ist mit bis zu 4h Akkulaufzeit auch mobil in Akut-Situationen einsetzbar. Es verfügt über automatisierte Tools, die Sie dabei unterstützen, schnell die Informationen zu erhalten, die Sie benötigen, um zügig Therapieentscheidungen bei Patienten im medizinischen Schockzustand zu treffen.

Zentraler Bestandteil des neuen Gerätes ist das Schock-Toolkit. Automatisierte Tools wie - Auto IVC, Auto VTI und Auto B-Lines - unterstützen dabei den Anwender, möglichst schnell und unkompliziert die notwendigen Informationen zu erhalten, um zügig Therapieentscheidungen bei Patienten im medizinischen Schockzustand zu treffen.


Jetzt persönliches Angebot anfordern
Venue GE Ultraschallgerät Intensivmedizin
 

Venue - Entwickelt für Notfall-Mediziner


Der Schock ist in seinen vielen Formen eine der häufigsten Todesursachen weltweit.¹


Ultraschall kann dabei helfen, die Ursache des Schocks zu erkennen. Allerdings sind die Richtlinien komplex, sodass viele manuelle Schritte notwendig sind. Das Venue, ein neuartiges Ultraschall Systemkonzept, vereinfacht komplizierte Schritte.

  • Die Behandlung von Schockpatienten beinhaltet besondere ökonomische und klinische Herausforderungen.²,³
  • Diese Erkenntnisse sind jedoch nur schwer im täglichen Einsatz von Ultraschall anzuwenden.
  • GE schließt die Lücke zwischen dem, was möglich ist, und dem was in der Notfallmedizin eingesetzt werden kann.

12015 WSD Fact Sheet, www.word-sepsis-day.org (2015).
2The RUSH Exam: Rapid Ultrasound in SHock in the Evaluation of the Critically Ill, Phillips Perera, MD, RDMS, FACEP, Thomas Mailhot, MD, RDMS, David
Riley, MD, MS, RDMS, Diku Mandavia, MD, FACEP, FRCPC Emerg Med Clin N Am 28 (2010) 29–56.
3Point-of-care multiorgan ultrasonography for the evaluation of undifferentiated hypotension in the emergency department G. Volpicelli, A. Lamorte, M. Tullio, L. Cardinale, M. Giraudo, V. Stefanone, E. Boero, P. Nazerian, R. Pozzi, M. F. Frascisco. Intensive Care Med (2013) 39:1290–1298.

Venue GE Ultraschallgerät Intensivmedizin Patient wird geschallt

Venue - Entwickelt für Notfallaufnahme und Intensivstation.


Einfach. Schnell. Präzise.


  • Fugenloses Display. Für eine einfache Reinigung.
  • Sie können sich auf den Patienten fokussieren. Einfach und intuitiv zu bedienen.
  • EKG und TEE funktionsfähig. 
  • Durch eine mehrjährige Garantie abgesichert.* Support, auf den Sie sich verlassen können.
  • Fahrwerk mit großen Rädern und geringer Stellfläche. Konzipiert für den robusten Einsatz in der Notfallambulanz. Schieben Sie das Venue einfach da hin, wo Sie es brauchen.
  • Handliche Tastensonde. Steuern Sie das System mit frei programmierbaren Tasten am Sondengriff.
    Untersuchungen, für die eigentlich drei Hände benötigt werden, können so mit zwei Händen durchgeführt werden.
  • Einsatzbereit, wenn Sie es brauchen. Bis zu 4 Stunden Akkuleistung und eine gut sichtbare Restzeitanzeige, die ihre Farbe ändert, wenn der Akkustand niedriger wird.
  • Großer 19-Zoll-LCD-Multitouch Monitor auf höhenverstellbarem Schwenkarm. Sie können den Monitor so positionieren, dass Sie immer den besten Blick darauf haben.
  • Vier Sondenanschlüsse. Für die Vielfalt der Untersuchungsmöglichkeiten.
  • Intelligentes Kabelmanagement. Vier angeschlossene und einsatzbereite Sonden. Gut platzierte Halterungen helfen dabei, Kabel vom Boden fernzuhalten.
  • Netzwerktechnik mit modernsten Sicherheitsstandards. Ob Kabelgebunden oder optional per WLAN - binden Sie das Venue unkompliziert in Ihr Netzwerk ein.

* Kann je nach Land variieren. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren lokalen GE-Vertriebsberater.

Venue - Ausgerichtet auf den lebensbedrohten Patienten.

Dyspnoe - Das Auto-B-Line Tool macht die Differentialdiagnose an der Lunge zu einer leichten Angelegenheit. Das Auto-VTI-Tool hilft Ihnen bei der Beurteilung des Linksventrikulären Ausflusstraktes mittels automatisierter Berechnung des Velocity Time Integral (VTI).  Mittels Auto-IVC-Tool wird automatisch der Diameter der Vena Cava erfasst und automatisch der Collapsibility Index in Echtzeit berrechnet macht die Beurteilung des Zustands der IVC (Vena Cava Inferior) überraschend einfach.


Schnelle Einschätzung von schwierigen Situationen


Sie benötigen weitere Informationen?


Rufen Sie uns an:
Tel.: +49 (0)212 2802-0

JB54010DE