Mobilen Ultraschall in der Notfallmedizin einsetzen
Mobiler Ultraschall findet in der Notfallmedizin mehr und mehr Anwendung. Die Vorteile von Ultraschalllösungen in der Notfallmedizin sind umfangreich – nicht nur für den ausführenden Arzt, sondern auch für Patienten.
Wie kann mobiler Ultraschall in der Notfallmedizin angewendet werden?
Tragbare Ultraschallgeräte in der Notfallmedizin bieten vielseitige Unterstützung in der Diagnostik.
Es wird eine frühzeitige Diagnose am Unfallort ermöglicht, die potenziell zu einer gezielteren Überweisung führen kann. Damit können Therapieentscheidungen effizient durch den präklinischen Ultraschall unterstützt werden. So unterstützen mobile Ultraschallgeräte protokollbasierte Erstuntersuchungen (z. B. eFAST bei Traumapatienten). Hierbei kann beispielsweise ein schneller Nachweis einer Hämorrhagie oder Perikardtamponande noch am Unfallort erfolgen. Zudem können tragbare Ultraschallsysteme bei der Etablierung eines intravenösen Zuganges helfen.
Wie kann mobiler Ultraschall in der Notfallmedizin angewendet werden?
Tragbare Ultraschallgeräte in der Notfallmedizin bieten vielseitige Unterstützung in der Diagnostik. Es wird eine frühzeitige Diagnose am Unfallort ermöglicht, die potenziell zu einer gezielteren Überweisung führen kann. Damit können Therapieentscheidungen effizient durch den präklinischen Ultraschall unterstützt werden. So unterstützen mobile Ultraschallgeräte protokollbasierte Erstuntersuchungen (z. B. eFAST bei Traumapatienten). Hierbei kann beispielsweise ein schneller Nachweis einer Hämorrhagie oder Perikardtamponande noch am Unfallort erfolgen. Zudem können tragbare Ultraschallsysteme bei der Etablierung eines intravenösen Zuganges helfen.
Was sind die Vorteile für die Notfallmedizin?
In der Notfallmedizin sind Schnelligkeit und Effizienz entscheidend – Faktoren, welche mobile Ultraschallgeräte unterstützen. Durch den mobilen Einsatz der tragbaren Geräte am Ort des Geschehens können Untersuchungen in wenigen Sekunden erfolgen. Zudem bieten präklinische Ultraschalluntersuchungen große Vorteile z. B. auch für ländliche Regionen. Zuweisungsentscheidungen können schnell und präzise getroffen werden. Eine schnelle Diagnose und Therapieentscheidung am Notfallort waren noch nie so einfach möglich.
Kann man das Handy für Ultraschall benutzen?
Einige tragbare Ultraschallsysteme sind kabellos oder auch kabelgebunden mit Smart Devices nutzbar. In Kombination mit einer App dient der Screen des Handys als Monitor. Maximale Freiheit und Portabilität ermöglichen drahtlose Geräte wie das Vscan Air™. Das mobile Ultraschallgerät passt in jede Tasche und bietet durch die leichte Dualsonde eine flexible und kompakte Ultraschalllösung.
Welche mobilen Ultraschallgeräte gibt es?
Vscan Air: ein kabelloses Ultraschallgerät in Taschenformat.
Das tragbare System liefert herausragende Ultraschallbilder dank der Single Crystel Technologie. Durch die hochleistungsfähige Sonde können Scans sowohl oberflächlich als auch tiefgehend erfolgen, ohne an Bildqualität zu verlieren. Die einfach bedienbare App macht Vscan Air damit zur kompromisslosen Ultraschalllösung im Taschenformat.
Vscan Extend™: Ultraschall in Taschenformat, optimiert für jeden Pflegebereich.
Vscan Extend kommt mit den Optionen der Sektorsonde oder Dualsonde. Das tragbare Gerät kann damit vielseitig zum scannen tieferlegender und oberflächlicher Bereiche eingesetzt werden. Vscan Extend deckt somit 80% der wichtigsten Ultraschallanwendungen ab*.
Mobile Ultraschallgeräte können eine Reihe von Vorteilen in der Notfallmedizin bieten.
Wir beraten Sie gern, um die optimale Lösung für Ihre medizinische Versorgung zu finden.
*Basierend auf der GE-internen Bewertung des American College of Emergency Physicians (ACEP) Policy Statement for Emergency Ultrasound Guidelines, 2008
JB00665AT