Die LOGIQ™ Urologie Edition

Unsere Ultraschalllösungen für wichtige Entscheidungen

Image
ZU DEN PRODUKTEN
Image
Image

Urologische Erkrankungen

Mit steigendem Alter steigt auch das Risiko für eine urologische Erkrankung.1
Vor allem aufgrund der demografischen Entwicklung ist zwischen 2015 und 2030 in Deutschland mit einer Zunahme aller Krebsneuerkrankungen um rund 23 % zu rechnen.2 Dabei entfallen allein in Deutschland bereits jetzt ca. 100.000 diagnostizierte Neuerkrankungen pro Jahr auf Prostata-, Blasen-, Nieren- und Hodenkrebs.2 Somit sind knapp ¼ aller Krebserkrankungen urologische Tumore.3

Geschätzte Anzahl der Krebsneuerkrankungen mit urologischer
Lokalisation in Deutschland (2016)2

Image

Diagnose & Früherkennung

  • Entscheidend ist vor allem eine frühe Diagnose, denn je nach Erkrankung sind bei einer Früherkennung 70–90% der betroffenen Patientinnen und Patienten durch eine entsprechende Behandlung heilbar.3 Ebenfalls können so bereits früh Begleit- und Folgeerscheinungen reduziert werden.
  • Die urologische Ultraschalluntersuchung spielt bei der Diagnose derartiger Erkrankungen eine essenzielle Rolle und wird deshalb oft als Standarddiagnostikmethode eingesetzt.4

Vorsorge- & Abklärungsdiagnostik mit der Urologie Edition

Logo-Urology-2

Um den speziellen Anforderungen des Fachbereichs Urologie gerecht zu werden, bietet GE Healthcare ausgewählte Systeme seiner vielseitig einsetzbaren LOGIQ Reihe auch in einer speziell konfigurierten Urologie Edition an. Die Ultraschallgeräte in dieser Edition zeichnen sich durch ihre einfache und benutzerfreundliche Bedienbarkeit, ihre hohe Leistungsfähigkeit auf dem neusten Stand der Technik und ihr innovatives Design aus. Damit bieten sie beste Voraussetzungen für eine sichere Diagnose und somit eine optimale Versorgung der Patientinnen und Patienten.

Prostata


  • Abklärung und Größenbestimmung bei der Prostatahyperplasie
  • Gewebeelastizitätsmessung der Prostata
  • Sonographisch gesteuerte Punktion der Prostata
  • Tumordetektion mittels CEUS
Image
Darstellung der Gewebeelastizität mit der Strain Elastographie in Dual-View-Ansicht
Image
Simultandarstellung der Prostata in Transversal-/Longitudinalebene

Niere


  • Lokalisation von Abflusshindernissen im Harntrakt (z. B. Nierensteine)
  • Darstellung von Entzündungen und Abszessen
  • Vaskularisierung der Niere
  • Nachweis von Nierenbeckenentzündungen (Pyelonephritis)
  • Tumordiagnostik an der Niere mittels CEUS
Image
Feinstaufgelöste Darstellung der Nierenperfusion mittels B-Flow-Color
Image
Detektion eines Tumors am Nierenpol – Darstellung mit der ML6-15-Linear-Matrix-Sonde

Klare Antworten mit BiopSee®

Unsere LOGIQ Ultraschallsysteme sind kompatibel mit BiopSee® von MedCom. Mit BiopSee® können bildgebende diagnostische Verfahren, wie MRT und PET, live mit der Ultraschallbildgebung fusioniert werden, um z.B. eine präzise Platzierung der Biopsienadel zu gewährleisten oder fokale Therapiemethoden durchzuführen.

Ihre Vorteile mit BiopSee®

  • Weitgehend intuitiver, einfacher und präziser Arbeitsablauf
  • Verbesserte diagnostische Genauigkeit mit MRT/PET/US-fusionierten Biopsien
  • Bei systematischen Biopsien keine Pathologien mehr übersehen
  • Präzise Navigation zum Zielbereich
  • Überwachung & Follow-up der Patientinnen und Patienten
Image

Harnblase und Harnwege


  •  Nachweis von Blasenentzündungen (Zystitis)
  • Bestimmung des Blasenvolumens
  • Restharnbestimmung und Refluxdiagnostik
  • Wanddickenbestimmung der Harnblase
  • Detektion und Abklärung von Harnleitererweiterungen
Image
Harnjet eines regulär angelegten Ureters – Darstellung mit B-Flow-Color
Image
Divertikel in der Harnblase mit deutlichem Befall der Blasenwand

Hoden


  •  Nachweis von Veränderungen (Zysten, Tumoren)
  • Tumordiagnostik im Hodenbereich
  • Gewebeelastizitätsmessung am Hoden
  • Darstellung der Vaskularisation am Hoden
  • Detektion und Abklärung von Harnleitererweiterungen
Image
Fein segmentierte Darstellung des Hodens mit Flüssigkeitsansammlung im Hodensack
Image
Darstellung einer Varikozele mittels Linear-Matrix-Sonde und hochauflösendem Farbdoppler
Image
Image

Unsere Ultraschalllösungen für die Urologie

Die Systeme der vielseitig einsetzbaren LOGIQ Reihe von GE Healthcare sind in der speziell konfigurierten Urologie Edition auf die individuellen Anforderungen des Fachbereichs Urologie zugeschnitten. Die Ergänzung dieser Produkte um die Handultraschallgeräte der Vscan Reihe sorgt dafür, dass unsere Spezialedition alle Ansprüche im Bereich Urologie abdeckt.
LOGIQ™ P9 XDclear
LOGIQ™ S8 XDclear 2.0+
Vscan Extend™
Vscan Air™
LOGIQ P7

Einfach für jeden


Höhere Effizienz für kürzere Untersuchungszeiten


  • Übersichtlich angeordnete Bedienelemente für hohe Nutzerfreundlichkeit
  • Individuell personalisierbare Nutzeroberfläche und Workflows dank My Page
  • Programmierbares 10,4“ Touch-Panel
  • Selbsttätige Bildoptimierung und weitgehend automatisierte Abläufe

Hochauflösende Bildqualität


  • Hochauflösender 21,5“ LCD-Monitor für exzellente Kontrastauflösung und Abgrenzbarkeit selbst zwischen Strukturen ähnlicher Echogenität

Hohe Funktionalität für den Arbeitsalltag


  • Kompaktes Design für den Betrieb unter beengten Platzverhältnissen, verbesserte Mobilität mit WLAN und Power-Assistant-Batteriebetrieb (bis zu 1 Stunde)
  • Diverse hochleistungsfähige Sonden mit Technik der neuesten Generation (3 Steckplätze mit Option auf 4)
  • Integriertes Trainingsmodul unterstützt weniger erfahrene Anwenderinnen und Anwender und trägt zu einem korrekten Untersuchungsablauf bei
  • Datenmigration – unabhängig von Hersteller und Modell – dank DICOM®-Anbindung
Zur Produktseite
Image
Image
LOGIQ P9 XDclear

Fortgeschrittene Klarheit in Bedienung und Darstellung


Hohe Ergonomie für einen angenehmen Arbeitsalltag


  • Großer 23,8'' LCD-Breitbildmonitor und gut einsehbarer Touchscreen

  • In alle Richtungen dreh- und schwenkbarer Monitorgelenkarm*, zusätzlich höhenverstellbar**


Wegweisende Bedienungsfreundlichkeit für mehr Effizienz


  • Klare Nutzeroberfläche dank My Page, die Ihren Bedürfnissen individuell angepasst werden kann
  • Tastenreduziertes Bedientableau, My Trainer-Onboard und Trainingsmodule für weniger erfahrene Anwenderinnen und Anwender

Fortschrittliche Bildverarbeitung


  •  Exzellente Bildqualität bei minimalem Justieraufwand
  • Erweiterte Befundung mit innovativen Methoden, wie etwa
    B-Flow, 3D/4D, Elastographie, Stress-Echo, TVI/TVD und CEUS.

* optional erhältlich
** Angebote variieren je nach Region. Bitte kontaktieren Sie Ihren GE Healthcare-Ansprechpartner für weitere Informationen.

Zur Produktseite
LOGIQ S8 XDclear 2.0+

Exzellente Bildgebung für hohe Ansprüche


Exzellente Bildgebung


  •  Großer 22'' OLED-Breitbildmonitor
  • Verbesserte B-Flow-Bildgebung – für eine realitätsnahe Darstellung der Hämodynamik in höchster Ortsauflösung und ohne die typischen Dopplerartefakte

Breite Palette an optionalen Erweiterungen für anspruchsvolle Feindiagnostik


  •  2D-Shear-Wave-Elastography
  • Contrast Enhanced Imaging (CEUS)
  • Volumennavigation

Arbeitsabläufe vereinfachen und verkürzen


  •  Hohe Mobilität und leichte Handhabung auch bei engen Platzverhältnissen
  • 10,1'' Flachbildschirm mit Touchscreen für einfache Desinfektion
  • Übersichtliches und einfach handhabbares Bedienpanel
    und Programme für weitgehend automatisierte Prozesse
  • MyTrainer als integriertes Schulungsprogramm für eine schnelle Einarbeitung
Zur Produktseite
Image
Image
Vscan Extend

Das Ultraschallgerät im Taschenformat für eine zügige Erst- und Abschlussdiagnostik


Leistungsstark und kompakt


  •  B-Mode, Color-Flow, Farbdoppler und Lung M-Mode

  • Dualsonde mit Sektorschallkopf für hohe Eindringtiefen und Linearschallkopf z. B. für die Etablierung eines Gefäßzugangs


Mobil – Schnell - Einfach


  •  Einfache Handhabung mit weitgehend intuitivem 5“ Touchscreen
  • Akku-Schallzeit von mind. 60 Minuten
  • Einfach zu reinigen und desinfizieren

Immer und überall vernetzt


  • 12 verfügbare Apps zur Funktionserweiterung im GE Marketplace, z. B.
    • eingebaute Abstandsmessungen
    • Auto Optimize für eine automatisierte Bildoptimierung
    • Bladder Volume zur automatisierten Restharnbestimmung
  • WLAN und DICOM für drahtloses Speichern und Transferieren von Daten
  • Cloudbasierte Lösung für kabellosen Datenaustausch mit Tricify
Zur Produktseite
Vscan Air

Kabelloser Handultraschall mit Dualsondentechnologie

Klare Bilder im Taschenformat

  • SignalMax™ Technologie für Signalverarbeitung in Konsolenqualität durch einen neuentwickelten, hochmodernen Chip

Mehr Freiheit

  • Absolute Flexibilität dank kabellosen Handultraschalls
  • Leicht, klein, robust - einfach überall hin mitnehmen
  • Funktionserweiterungen per App

Breite Anwendung dank 2-in-1-Dualsondentechnologie

  • Bildgebung von sowohl oberflächlichen als auch tiefer liegenden Strukturen ohne Sondenwechsel oder Einbußen in der Bildqualität, z. B. abdominelle Untersuchungen mit Konvexschallkopf
  • Unterstützung der Krankheitsfrüherkennung und Nachuntersuchung
Zur Produktseite
Image
Image

Alle Informationen rund um unsere Urologie Edition haben wir auch in einer Broschüre für Sie zusammengefasst.

Wir werden den KBV Anforderungen gerecht

Laut überarbeiteter Ultraschall-Vereinbarung können Ultraschalluntersuchungen nur noch genehmigt und vergütet werden, wenn ein Nachweis über ein wirksames und materialverträgliches Desinfektionsverfahren des Herstellers vorliegt.

Zusammen mit Tristel haben wir ein neues Schaum- & Wischverfahren validiert, das Anwenderinnen und Anwendern von GE Ultraschallgeräten eine gesetzeskonforme und zugleich praktikable Desinfektion und Aufbereitung von Ultraschallsonden ermöglicht.

Mehr erfahren
Image

Referenzen

1. Sommer F, Peters C, Klotz T, et al. (2002) Sport und Bewegung in der Prävention urologischer Erkrankungen. Teil 1: Uroonkologie und erektile Dysfunktion. Urologe B 42:297-305.
2. Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016. Zentrum für Krebsregisterdaten im Robert-Koch-Institut (Hrsg.) Berlin, 2020.
3. Ratgeber zur Prävention urologischer Erkrankungen. Ausgabe 2, 2013. Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. & Berufsverband der deutschen Urologen e.V. (Hrsg.) Düsseldorf, 2013.
4. Leading medicine guide. Ultraschalluntersuchungen in der Urologie; unter https://www.leading-medicine-guide.de/diagnostik/urologische-ultraschalluntersuchung#topics (zuletzt aufgerufen 08/2021).

Sie benötigen weitere Informationen?
Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin.