LOGIQ e – mehr Möglichkeiten für die Anästhesiologie

Deutlich sehen. Schnell erkennen. Präzise führen. Dies waren die Wünsche von Anwendern, die dem Konzept des neuen LOGIQ e zugrunde liegen. Sein Bildgebungsmodul geht aus den High-End-Konsolensystemen von GE hervor und schafft es, in einem kompakten Gerät hochauflösende Bilder zu generieren. Innovative Software und spezielle Schallköpfe für die Anästhesie helfen Ihnen, die Nadel jederzeit zu sehen und eine Blockade zu verabreichen, selbst in einem hell erleuchteten Raum.


Jetzt persönliches Angebot anfordern
LOGIQ e GE Ultraschall Allgemeine Bildgebung  Anaesthesiologie
Blauer Button mit Haken

Einfach.


  • Hochentwickelte Funktionen. Das LOGIQ e ist für die Anästhesie optimiert und stellt Ihnen direkt nach der Inbetriebnahme den gesamten Funktionsumfang zur Verfügung.
  • Speziell auf Sie abgestimmt. Von Kopf bis Fuß ist jede Blockade unterschiedlich. Die auf Ihre Bedürfnisse hin eingerichteten Voreinstellungen des LOGIQ e vereinfachen die Auswahl der richtigen Systemparameter für jede Anwendung.
  • Unkompliziertes Arbeitsgerät. Die Vielseitigkeit der Sonden ermöglicht es Ihnen, verschiedene Anwendungen mit einer einzigen Sonde, wie z. B. der 12L-RS, abzudecken.
  • Einfache Dokumentation. Mit nur einem Klick werden die Bilder an verschiedene Speicherorte gesendet.

Schnell.


  • Sie benötigen eine dritte Hand? Mit einer Nadel in der einen und einer Sonde in der anderen Hand bedarf es oftmals der Hilfe einer zweiten Person, um die Bildparameter anzupassen. Dank der Tasten zur Systemsteuerung direkt an der Sonde wird diese zusätzliche Hand nicht mehr benötigt.
  • Bildgebung für unterwegs. Das LOGIQ e ist kompakt und batteriebetrieben, was den flexiblen Transport von Patient zu Patient stark vereinfacht.

 

Button Uhr
Button Zielscheibe

Präzise.


  • Von Anfang an korrekt positionieren. Platzieren Sie die Nadel bereits beim ersten Mal an der richtigen Stelle, unabhängig vom Körperbau des Patienten.
  • Die Nadelspitze sehen. Das LOGIQ e nutzt zwei verschiedene Arten der Schallabstrahlung, die jeweils auf die unterschiedlichen Reflexionseigenschaften von Gewebe und Nadeloberfläche abgestimmt sind. Diese Technik trägt dazu bei, dass sich die Nadel deutlich vom Gewebe abgrenzt und eine separate Steuerung der Nadeldarstellung möglich ist.
  • Den Nerv sehen. Die Gewebedifferenzierung ist so optimiert, dass die Nerven sich deutlich abzeichnen.
LOGIQ e klinisches Ultraschallbild Anästhesiologie 1
LOGIQ e klinisches Ultraschallbild Anästhesiologie 2
LOGIQ e klinisches Ultraschallbild Anästhesiologie 3

Sie benötigen weitere Informationen?


Rufen Sie uns an:
Tel.: +49 (0)212 2802-0

JB54279DE