Automatisierter Brustultraschall mit dem Invenia ABUS 2.0
Der dreidimensionale automatische Brustultraschall ist das erste von der FDA zugelassene ergänzende Ultraschall-Screening-System1 , das speziell für die Erkennung von Karzinomen in dichtem Brustdrüsengewebe konzipiert wurde.
Das standardisierte Untersuchungsverfahren ermöglicht reproduzierbare und anwenderunabhängige Ergebnisse sowie die Möglichkeit eines strahlenfreien und patientenfreundlichen Screenings.
Personalisierte Brustkrebsvorsorge für Patientinnen mit dichtem Brustdrüsengewebe
Insbesondere bei dichtem Brustdrüsengewebe (ACS BI-RADS C und D), welches unter jüngeren Frauen verbreitet ist, ist das Risiko an Brustkrebs zu erkranken um das vier- bis sechsfache erhöht.2 Die Detektion von Karzinomen in der Mammographie ist limitiert, sodass bei Patientinnen mit dichtem Brustdrüsengewebe mehr als 1/3 der Fälle unentdeckt bleiben.3
Dank des Einsatzes des Invenia ABUS 2.0 als zusätzliche Screening-Maßnahme zur Mammographie kann eine 57%-ige relative Sensitivitätssteigerung beim Auffinden von invasiven Mammakarzinomen nachgewiesen werden.4 Die frühzeitige Detektion von Brustkrebs verringert die Anzahl invasiver Behandlungen, sorgt für geringere Morbidität und reduziert die Behandlungskosten.
Mithilfe der coronaren Aufsichtsebene können Architekturstörungen im Gewebe sowie multifokale Erkrankungen erkannt werden. Außerdem wird hierdurch eine räumliche Zuordnung von Läsionen ermöglicht.


Ihre Vorteile auf einen Blick
- Reproduzierbare Ergebnisse dank standardisiertem Untersuchungsablauf
- Die coronare Aufsichtsebene ermöglicht die Darstellung und räumliche Zuordnung von Architekturstörungen und mulitfokalen Erkrankungen
- Dreidimensionale Darstellung der Brust inklusive der coronaren Ebene für die schnelle Detektion von Läsionen und Retraktionsphänomenen
- 57% relative Sensitivitätssteigerung beim Auffinden von invasiven Karzinomen in dichtem Brustdrüsengewebe4
- Schneller und effektiver Workflow: Die Befundung an der Workstation dauert 3 Minuten5 und kann zu einem beliebigen Zeitpunkt erfolgen
Produktbroschüre herunterladen
Ablauf der Untersuchung
Die Durchführung der Untersuchung mit dem Invenia ABUS 2.0 erfolgt durch Ihr von uns geschultes medizinisches Fachpersonal.
Innerhalb einer durchschnittlichen Raumzeit von 15 Minuten erhält die Patientin eine umfassende Aufnahme ihrer Brustarchitektur, welche im Nachgang durch das ärztliche Fachpersonal befundet wird.
Befundung
Die erzeugten Aufnahmen werden an den ABUS Viewer gesendet, der für einen schnellen und effektiven Workflow konzipiert wurde. Die anschließende Befundung kann zu einem beliebigen Zeitpunkt stressfrei und bei Bedarf als Batch-Befundung durchgeführt werden. Die komplette Befundung dauert nur 3 Minuten5 – eine enorme Zeitersparnis für den Befundenden, insbesondere auch im Vergleich zum traditionellen Ultraschall in der Mammasonografie.
Die 3D-Volumina werden in der patentierten 2-mm-Koronarschicht von der Haut bis zur Brustwand dargestellt. Das Ergebnis: Eine Befundungsmöglichkeit, die eine schnelle und intuitive Analyse auch bei schwieriger Brustanatomie und -pathologie ermöglicht.
Umfassende Lösung für die Brustkrebsvorsorge
Screening |
Diagnose |
Staging |
Monitoring |
---|---|---|---|
Standardisiert, reproduzierbar, anwenderunabhängig
|
|||
57% relative Sensitivitätssteigerung beim Auffinden invasiver Karzinome im dichten Brustdrüsengewebe4 |
Doppelbefundung von verdächtigen Läsionen in der coronaren sowie dreidimensionalen Ebene |
Komplette Darstellung der Brust für die präoperative Planung |
Monitoring der neoadjuvanten Chemotherapie |
Reduzierung der Behandlungskosten durch Früherkennung |
Standardisierte bilaterale Befundung in nur 3 Minuten5 – große Zeitersparnis für Befunder |
Vereinfachte Therapieplanung |
Vergleich von Vorbefunden durch AutoPrior-Compare |
Erhöhte Heilungs- und Überlebenschance durch frühzeitige Detektion |
Präzise Lokalisierung von Läsionen dank eines breiten Sichtfeldes: Abstand zur Brustwarze, Korrelation zu Satellitenläsionen, Abstand zur Hautoberfläche |
Kosteneffektive Lösung im Vergleich zu anderen Bildgebungsmodi |
Nicht-invasive Technologie |
Unser Drei-Säulen-Konzept für eine erfolgreiche Implementierung
Mastery Programm für Ärzte | Schulung des medizinischen Fachpersonals | Marketing-Kit |
---|---|---|
Wir lassen Sie nicht alleine!
|
||
Schulung des ärztlichen Fachpersonals für die sichere Befundung |
Erfahrenes Team von klinischen Applikationsspezialisten |
Strategischer Implementierungsleitfaden |
FDA-Zulassung |
3-Tage Training vor Ort: Theorie und Hands-on Scanning |
Individuelle Meetings zur Vorbereitung und Beratung |
Drei Stunden Online-Selbststudium |
Positionierung, Anatomie, Kompression und Qualitätsmerkmale |
Austausch von Kundenbeispielen |
Vier Stunden Mastery Virtual Class (Live-Sitzung mit Tutor) |
||
Abschlusszertifikat (kein CME-Programm) |
Erfahrungen von Monika Provenzano mit dem Invenia ABUS 2.0
- 1https://www.gehealthcare.com/about/newsroom/press-releases/ge-healthcare-announces-fda-approval-invenia%E2%84%A2-automated-breast-ultrasound-system#_ftnref1
- 2Boyd, N.F., Guo, H., et. al., Mammographic Density and the Risk and Detection of Breast Cancer N Engl J Med 2007, 356 (3): 227-2362
- 3Kolb, T., Lichy, J., Newhouse, J.H., Comparison of the Performance of Screening Mammography, Physical Examination, and Breast US and Evaluation of Factors that Influence Them: An Analysis of 27,825 Patient Evaluations Radiology 2002; 225:165–175
- 4Wilczek, Leifland, et.al. Adding 3D Automated Breast Ultrasound to mammography screening in women with heterogeneously and extremely dense breasts. European Journal of Radiology 85 (2016) 1554–1563
- 5Blumen, et al. Comparison of treatment costs for breast cancer by tumor stage, and type of service.
Sie benötigen weitere Informationen?
Rufen Sie uns an:
Tel.: +49 (0) 212 2802-0
JB75869DE