MEHR für Sie und Ihre Schwangeren
Ultraschall als wertvolle Ergänzung der klassischen Hebammenarbeit
Persönliches Angebot anfordern
Wie können Ultraschallgeräte Hebammen unterstützen?
Warum ist ein Ultraschallgerät auch für
In der täglichen Hebammenarbeit kommen viele manuelle Methoden zum Einsatz, die in manchen Fällen an ihre Grenzen stoßen und Fragen offen lassen. Ultraschalluntersuchungen sind ein wertvolles Instrument der Geburtshilfe, von dem auch Hebammen profitieren können. Sie sollen die klassische Hebammenarbeit nicht ersetzen, sondern sind als wertvolle Ergänzung zu verstehen: Gemeinsam können die beiden Methoden zu mehr Sicherheit bei hebammenrelevanten Fragestellungen während der Schwangerschaftsdiagnostik und Nachsorge führen.
Aus der Sicht der werdenden Mütter kann der Einsatz von Ultraschall zu mehr Sicherheit und Vertrauen verhelfen. Dies ist besonders bei Frauen, die bereits eine Fehlgeburt erlitten und große Ängste haben, der Fall.
In anderen europäischen Ländern gehört der Ultraschall bereits zur Hebammenarbeit dazu und wird während der Ausbildung geschult. Warum sollten also nicht auch Hebammen in Deutschland ihre Kompetenzen erweitern und von der Ultraschalltechnologie profitieren?
Mit Ultraschall einfach MEHR für Sie und Ihre Schwangeren
Schwangerschaftsdiagnostik mit dem Vscan Air™
Mit dem Vscan Air™ bietet GE HealthCare ein mobiles und einfach zu bedienendes Ultraschallgerät im Taschenformat, das den Ansprüchen für den Einsatz in der Schwangerschaftsdiagnostik und Nachsorge gerecht wird.
Bestimmung der Kindslage mit dem Vscan Air™
- Einfache und sichere Bestimmung der Kindslage – ohne Ausnahme
- Bei ca. 20 % der Schwangeren sind die leopoldschen Handgriffe nicht ausreichend, z. B. wenn das Ertasten der Kindslage durch eine dicke Bauchdecke erschwert ist. Mit dem Vscan Air können Sie bei allen Schwangeren die Kindslage bestimmen
Bestimmung der Fruchtwassermenge mit dem Vscan Air™
- Genauere Bestimmung der Fruchtwassermenge im Vergleich zur Abschätzung durch Tastung mit den Händen
- Fruchtwasserbestimmung mit dem Vscan Air erfolgt z. B. durch Blickdiagnostik, Fruchtwasserindex oder Messung des tiefsten Fruchtwasserdepots
Weitere Anwendungsgebiete des Vscan Air™ in der Basisdiagnostik
- Bestimmung der Cervixlänge: Im Vergleich zur manuellen Tastung können Verkürzungen besser und frühzeitig erkannt werden, sodass ein Arzt rechtzeitig hinzugezogen werden kann
- Wachstum und Versorgung des Kindes kontrollieren: Gerade bei Frauen, die bereits eine Fehlgeburt erlitten haben, kann eine Ultraschalluntersuchung Ängste nehmen und Vertrauen schaffen
- Kontrolle von Lage und Struktur der Plazenta: So kann bei einer Vorderwandplazenta erkannt werden, ob der Muttermund frei und eine natürliche Geburt möglich ist
- Eindeutige Zuordnung der Herzsignale im CTG, besonders bei Zwillingsgeburten
Einsatzmöglichkeiten des Vscan Air™ in der Nachsorge
Einfache Untersuchung oberflächlicher Strukturen mit der Linearsonde des Vscan Air™, z. B. zum
- Ausschluss eines Abszesses bei Laktationsproblemen der Mutter
- Schall des Beckenbodens und des Bauchmuskels als Realtime-Feedback zur Rückbildung
Kabelloser Handultraschall mit Dualsondentechnologie
Klare Bilder im Taschenformat
- SignalMax™ - Technologie für Signalverarbeitung in Konsolenqualität durch einen neu entwickelten, hochmodernen Chip
Mehr Freiheit
- Absolute Flexibilität dank kabellosen Handultraschalls
- Leicht, klein, robust - einfach überall hin mitnehmen
- Funktionserweiterungen per App
- Bildgebung von sowohl oberflächlichen als auch tieferliegenden Strukturen ohne Sondenwechsel oder Einbußen in der Bildqualität, z. B. abdominelle Untersuchungen mit Konvexschallkopf
- Unterstützung der Krankheitsfrüherkennung und Nachuntersuchung
Sie benötigen weitere Informationen? Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin.
JB00376AT